Künstliche Neuronale Netze lassen sich im Open Roberta Lab nutzen, um einen Roboter selbstständig in seiner Umwelt zu bewegen. Das funktioniert folgendermaßen: Sensoren (z.B. Ultraschallsensoren als Entfernungsmesser) nehmen Informationen aus der Umgebung auf, leiten sie an das Neuronale Netz weiter und geben dessen Ergebnisse zurück an den Roboter, der mittels Aktoren (z.B. Motoren für die Bewegung) reagiert.