Hydraulic

Spielend das hydraulische System verstehen!

Um den Spielspaß mit dem Baukasten zu maximieren und das Verständnis für die Technik dahinter zu fördern, werden hier die wichtigsten Informationen übersichtlich zur Verfügung gestellt. Um detaillierte Ausführungen und noch mehr Themenbereiche der Hydraulik abzudecken, bieten wir weiter unten auch noch ein didaktisches Begleitheft zum Download an.

Informationen zum Thema Hydraulik

Einführung in das Thema Hydraulik

Was ist Hydraulik?

Flüssigkeiten, die unter Druck stehen, begegnen dir jeden Tag und fast überall. Sobald du den Wasserhahn öffnest, kommst du schon mit Hydraulik in Kontakt. Denn nur durch den Druck in der Wasserleitung gelangt das Wasser bis zu dir, zum Beispiel in den 3. Stock. Hydraulik wird heutzutage in vielen Baumaschinen und Industriemaschinen verwendet. Bagger werden mit Hydraulik betrieben, was dafür sorgt, dass der Arm eines Baggers sich bewegt. Wenn in der Industrie etwas zusammengepresst werden soll, wird häufig Hydraulik verwendet, da hier viel Kraft sehr gezielt eingesetzt werden kann.

Wo wird Hydraulik verwendet?

Seit Mitte des 20. Jahrhunderts wird die Hydraulik in Landmaschinen und Arbeitswerkzeugen wie Baggern und Gabelstablern eingesetzt. Sei es, dass der Arm des Baggers hydraulisch bewegt wird oder die Gabeln des Gabelstaplers hydraulisch nach oben gefahren werden. Auch in der Industrie werden vermehrt Arbeitsprozesse von Hydraulik unterstützt. Automatische Türen in Gebäuden, Bussen und Bahnen werden durch Hydraulikzylinder gebremst, damit sie nicht zuschlagen können. Wie du siehst, wird unser Alltag in vielen Bereichen von hydraulischen Antrieben unterstützt und vereinfacht.

Warum ist die Hydraulik so beliebt?

  • Flüssigkeiten können unter Druck gespeichert werden
  • Der Transport von Flüssigkeiten unter Druck ist auch über große Distanzen möglich
  • Der Druck auf die Flüssigkeit bleibt relativ konstant und über einen langen Zeitraum erhalten
  • Die Kraftübertragung erfolgt ohne Verlust
  • Hydraulische Systeme sind sehr präzise
  • Es kann eine sehr große Kraft erzeugt werden
  • Gleichförmige Bewegungen können sehr gut umgesetzt werden
Das hydraulische System und seine einzelnen Komponenten

Bewegungserzeugung

Um mit Flüssigkeiten Bewegungen zu erzeugen verwenden wir Hydraulikzylinder. Die blaue Kolbenstange ist beweglich und der Zylinder abgedichtet. Drückt man durch einen der beiden Schlauchanschlüsse Wasser in den Zylinder, bewegt sich die Kolbenstange. Der Anschluss, über den man die Kolbenstange ausfährt, wird als Anschluss A bezeichnet, der Anschluss zum Einfahren nennt man Anschluss B.

Bewegungserzeugung

Flüssigkeitsdruckerzeugung

Der Druck der Flüssigkeit wird in hydraulischen Maschinen durch eine Hydraulikpumpe erzeugt.Bei den Modellen des Baukastens PROFI Hydraulic wird der Druck durch das Herunterdrücken des Steuerzylinders erzeugt. Hierbei handelt es sich um ein vereinfachtes Hydrauliksystem.

Flüssigkeitsdruckerzeugung

Flüssigkeitsspeicherung

In großen Maschinen wird das Hydrauliköl in Behältern oder Tanks gespeichert. In unserem Fall besteht die Hydraulikflüssigkeit aus Wasser und wird in den Schläuchen gespeichert.

Flüssigkeitsspeicherung

Flüssigkeitsverteilung

In hydraulischen Anlagen wird der Weg der Flüssigkeit, über Ventile gesteuert, durch unterschiedliche Schläuche geleitet und gelangt so zu dem Arbeitszylinder der bewegt werden soll. Die Modelle des Baukastens PROFI Hydraulic kommen ohne Ventile aus, da an jedem Arbeitszylinder immer direkt ein Steuerzylinder angeschlossen ist. Hierbei handelt es sich um ein vereinfachtes Hydrauliksystem.

Didaktische Begleithefte fischertechnik Hydraulic

cd-green-64c8fdbcdb-6hnp2